Klickt auf die Flaggen und die Fett gedruckten Textpassagen! 
USA
UdSSR
NATO
Die NATO (North Atlantik Treaty Organization) ist ein Verteidigungsbündnis und entstand am 4. April 1949. Die Gründungsmitglieder waren Frankreich, Großbritannien, Belgien, Niederlande, Luxemburg, USA, Kanada, Island, Dänemark, Norwegen, Portugal, und Italien. Deutschland ist seit 1955 Mitglied in diesem Bündnis.
Vor dem Hintergrund des sich verschärfenden Ost-West-Konfliktes, später auch bekannt als: "Kalter Krieg", war das Bündnis als Gegengewicht zur militärischen Präsenz der Sowjetunion in Europa gedacht. 1955 wurde der Warschauer Pakt als Reaktion auf das Bündnis durch die Sowjetunion gegründet.
Die Nato besitzt unter dem Vorsitz des Nato-Generalsekretärs einen ständigen Rat (Nordatlantikrat), in dem alle Mitgliedsstaaten vertreten sind, um gemeinsame politische Entscheidungen im Bündnis zu treffen. Militärische Entscheidungen werden durch die Stabschefs der Bündnispartner im Militärausschuß getroffen.
Das strategische Konzept der Nato war von Anfang an die "massive Vergeltung". Das bedeutete nichts anderes, als das jeder Angriff auf einen Bündnispartner mit dem atomaren Gegenschlag beantwortet werden sollte. Diese Doktrin wurde 1967 in die "angemessene Reaktion" geändert. Dies bedeutet nun, dass jeder Angriff auf einen Bündnispartner erst mit konventionellen Mitteln sowie mit Verhandlungen abgewehrt und beendet werden soll. Allerdings ist auch hier als letztes Mittel der Eskalation, der atomare Gegenschlag vorgesehen.
|
|
 |
|